Download von Thermo Lignum Infobroschüren

Die Thermo Lignum Anlage
Die Thermo Lignum Anlage | 770.3 KiB | 2022-07-25

Information für Museen, Depots, Sammlungen, Galerien, Archive, Theater, Bibliotheken und Universitäten.

Thermo Lignum Warmair Kammer   Online-Ansicht

 

 

Die Mobile Thermo Lignum Kammer
Die Mobile Thermo Lignum Kammer | 1.1 MiB | 2022-07-25

Informieren Sie sich hier über die Thermo Lignum Anlage, die direkt zu Ihnen kommt. 

Die Mobile Thermo Lignum Anlage

Die Thermo Lignum Kammer Salzburg
Die Thermo Lignum Kammer Salzburg | 854.0 KiB | 2022-07-25

Die stationäre Thermo Lignum Anlage in Salzburg befindet sich in der Scherenbrandtnerhofstraße und steht für institutionelle und private Kunden zur Verfügung.

Die stationäre Thermo Lignum Kammer in Salzburg

Die Thermo Lignum Gebäudebehandlung
Die Thermo Lignum Gebäudebehandlung | 1.4 MiB | 2022-07-25

Die Thermo Lignum Warmluft Gebäudebehandlung ist für alle Holzgebäude und Dachstühle mit Holzwurmbefall bzw. Holzschädlinge entwickelt. 

Thermo Lignum Gebäudebehandlung - Online Prospekt

Externe Projekte

Erhaltung des mobilen Sammlungsbestandes

Stephan Kapke Illerbeuren
Projekt „Erhaltung des mobilen Sammlungsbestandes“
Projekt „Erhaltung des mobilen Sammlungsbestandes“ | 1.5 MiB |

 

Das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren dokumentiert in diesem Bericht von Stephan Kapke und Holger Eckermann die Arbeitsergebnisse des Projekts. Von der Definition und Festlegung der Arbeitsabläufe der Inventarisation bis zur Erarbeitung eines Sammlungskonzeptes als Grundlage der Sammlungstätigkeit und Sammlungsarbeit des Museums. 

Ein informatives Dokument, das auch anderen Museen als Leitfaden bei Umstrukturierung im Bereich Inventarisation und Depot dienen kann.

 

Download Artikel: Das Stickstoffdilemma

Stickstoff Debatte
Das Stickstoffdilemma
Das Stickstoffdilemma | 299.7 KiB | 2022-07-25

Versäumnisse, Vorwürfe und Verwirrung in der Causa "Stickstoff in der Schädlingsbekämpfung"

Rechtsanwalt Henning Krüger, www.chemikalienrecht.eu

Wichtige Links zur Schädlingsbestimmung und Holzartenerkennung

Schädlingsbestimmung

Ist das Holz verfault, z.B. durch Pilzbefall, oder sind Spuren eines Insektenbefall erkennbar, wie z.B. Fluglöcher, Bohrmehl, Fraßgänge?

Anhand dieser Datenbank können Sie Ihren Schädling bestimmen.
http://museumpests.net/